banner

Nachricht

Jul 15, 2023

Meinung

Werbung

Unterstützt durch

Gastaufsatz

Von Daniel Duane

Herr Duane lebt und schreibt in San Francisco. Er ist der Autor von „Caught Inside: A Surfer's Year on the California Coast“.

Während ich mich dieses Wochenende in einen dicken Winter-Neoprenanzug zwänge, um im nebligen San Francisco im kalten Wasser zu surfen – und während mein Cousin in Phoenix drinnen auf Felsen klettert, um der 115-Grad-Hitze zu entkommen – schmieren Horden von Kaliforniern rosa und gelbes Zinkoxid auf die Nase, die Füße in Hartplastik-Skistiefel stecken und zu den Liften am Mammoth Mountain gleiten, um einen weiteren Tag auf der Piste zu verbringen. Zur Erinnerung: Es ist August.

Nach so vielen Jahren der Dürre war der Schneefall in diesem Winter in Kalifornien wahnsinnig, ein biblischer Ansturm atmosphärischer Flüsse, die den Pazifischen Ozean aufsaugten, enorme Wassermengen Tausende von Kilometern durch den eiskalten Himmel schleuderten und die Schneedecke der Sierra Nevada auf über 300 Prozent anhäuften in manchen Gegenden durchschnittliche Niveaus. Es zerstörte Häuser, verschüttete Straßen und schnitt Kleinstädte ab. Einige Skigebiete mussten wegen zu viel Schnee schließen.

Diese Schneefülle hat länger angehalten, als irgendjemand gehofft hätte. Zwei der größten Skigebiete am Lake Tahoe waren am 4. Juli noch in Betrieb, einer Jahreszeit, in der die Berge normalerweise voller Wildblumen sind. Mammoth Mountain, 140 Meilen südlich des Sees, hat auf seinem Gipfel geradezu alaskische 75 Fuß Schnee und feiert erst jetzt den letzten Tag der Saison.

Klimaforscher haben uns nicht nur vor der globalen Erwärmung gewarnt, sondern auch vor globalen Verrücktheiten oder klimatischen Dysregulationen, die so schwerwiegend sind, dass unsere vertrautesten Landschaften plötzlich nicht mehr wiederzuerkennen sind. Und machen Sie sich nicht die Mühe, sich an sie in ihrer neuen Form zu gewöhnen, denn sie werden sich immer schneller verändern. Unvorhersehbare Veränderungen sind der neue Status quo. Auf emotionaler Ebene hat das unbestreitbar etwas Beängstigendes – wohin geht das Ganze? –, aber in seltenen Fällen kann es auch eine verwirrende Freude bereiten, beispielsweise wenn man in den heißen Tagen des Sommers Skifahren kann.

Eine Freundin von mir, Kelly Cashman, die jahrelang bei der Mammoth-Skipatrouille arbeitete, hätte unter der Last des Schnees und Eises des vergangenen Winters beinahe ihr Zuhause und ihr Geschäft verloren. Sie leitet jetzt die Skipatrouille für das Skigebiet June Mountain in der Nähe von Mammoth. Sie verbrachte einige Nächte allein, ohne heißes Wasser, in einem Motel, das ihr gehörte, und Tage auf dem Berg, wo sie hohe Gebirgskämme fuhr und Sprengstoff warf, um Lawinen auszulösen, bevor Freizeitskifahrer es konnten.

In San Francisco regnete es so viel, dass meine hölzerne Hintertür so stark anschwoll, dass ich sie nicht mehr schließen konnte; mein liebstes japanisches Restaurant, Izakaya Rintaro, hüfthoch überflutet; und die Regenwasserkanäle waren so überlastet, dass aus den Kanalgittern Geysire sprudelten.

Selbst nachdem die großen Stürme aufgehört hatten, als der Frühling auf den Frühsommer zusteuerte, kam es immer wieder zu seltsamen Ereignissen: Die kalifornische Küste von San Francisco bis San Diego war bis in den Juni hinein ungewöhnlich kalt und bewölkt. Dieses mittlerweile weit verbreitete Gefühl der Verwirrung traf mich noch stärker, als ich am Wochenende meinen Cousin in Phoenix besuchte und Sonne und Himmel weniger wie in Nordamerika als beispielsweise auf der Arabischen Halbinsel empfand.

Mitte Juli, nach all den Hot Dogs und dem Feuerwerk, machte ich mich auf den Weg in die Sierra und stieß dort auf so viel Schnee, dass die Straße durch den Yosemite-Nationalpark für die Saison noch nicht geöffnet war. Ich nahm eine alternative Route, 108 über den Sonora Pass, und sah Leute, die an Weichen parkten, Skier über unbefestigte Pfade zwischen Bäumen trugen, sonnige Schneehänge betraten und über Kurven wieder hinunter zu Eiskisten voller kalter Getränke fuhren, bevor sie vielleicht losfuhren zum Schwimmen. Als ich endlich bei Kelly ankam, schäumte der Bach auf ihrem hochgelegenen Wüstengrundstück in einem fabelhaften weißen und klaren Strom durch Salbeiland, in dem prächtig blühende gelbe Maultierohren, roter Pinsel und weißer Phlox glitzerten. Die großen Gipfel blieben unterdessen – in der toten Hitze eines kalifornischen Sommers – so stark mit Schnee bedeckt, dass ich das Gefühl hatte, sie so zu sehen, wie die Ureinwohner sie während der Kleinen Eiszeit vor 500 Jahren gesehen hatten.

Die Prämisse des säkularen Glaubens Kaliforniens an die Natur ist, dass Wasser plus Sonnenschein gleichbedeutend mit Erleuchtung ist. In der High School war ich fasziniert von einer Beschreibung auf dem Cover von Bank Wrights Klassiker „Surfing California“, in der es heißt: „Morgens Mount Baldy Skifahren und nachmittags Hermosa Beach surfen“. Für mich als Teenager war das der absolut perfekte Weg, dem vorhersehbaren Schlund des Elends der Erwachsenen gesunden Frieden und schwindelerregenden Spaß zu entreißen.

Los Angeles wäre immer noch eine lächerliche kleine Stadt in der Wüste, wenn es nicht die Schneeschmelze in Sierra und die Stadtbeamten gäbe, die so schlau wären, den Bauern in Ostkalifornien ihre Wasserrechte zu entziehen. Das kalifornische Central Valley wäre nicht die Obst- und Gemüsehauptstadt Nordamerikas – oder die Mandelproduktionshauptstadt der Welt –, wenn nicht ein Teil der Schneeschmelze immer nach Westen, hinunter in den San Joaquin, abgeflossen wäre. Mit anderen Worten, diese gesamte Zivilisation wurde auf Wasser gebaut. Niemand hat eine Ahnung, wie Kalifornien überleben kann, wenn all das Wasser verschwindet.

Als ich also nach Mammoth fuhr, meinen Lieblingscowboyhut gegen die Sonne aufsetzte und Eiskaffee trank, während ich winzigen schwarzen Gestalten dabei zusah, wie sie blendend weiße Hänge hinunterfuhren, ließ sich das Erlebnis vielleicht am besten mit dem mulmigen Adrenalinrausch einer bevorstehenden manischen Episode nach einer langen Zeit vergleichen und dunkle Depressionen – besorgniserregend, ja, auf dem Weg zu nichts Gutem, aber solange wir nur hier und jetzt reden, ein köstlich schuldiges Vergnügen.

Daniel Duane lebt und schreibt in San Francisco. Er ist der Autor von „Caught Inside: A Surfer's Year on the California Coast“.

Die Times ist bestrebt, eine Vielzahl von Leserbriefen zu veröffentlichen. Wir würden gerne hören, was Sie über diesen oder einen unserer Artikel denken. Hier sind einige Tipps. Und hier ist unsere E-Mail: [email protected].

Folgen Sie dem Meinungsbereich der New York Times auf Facebook, Twitter (@NYTopinion) und Instagram.

Werbung

AKTIE